Regelmäßige Veranstaltungen
Fasching
Jedes Jahr feiert die Primarstufe in der Schule ein buntes Faschingsfest.
Die Mittelstufen kümmern sich hierbei fleißig um das Buffet.
Die Schüler*innen verkleiden sich an diesem Tag und treffen sich gemeinsam in der Aula.
Bei vielen verschiedenen Spielen und toller Musik haben alle immer eine Menge Spaß.
Teilnahme an der Kinowoche
Jedes Jahr bieten die Kinos in Rendsburg innerhalb der von Schleswig-Holstein organisierten sogenannten SchulKinoWoche verschiedene Filme für alle Altersstufen an.
Jede Klasse, die möchte, kann sich dann einen Film aussuchen und diesen gegen einen kleinen Preis gemeinsam anschauen.
Das ist jedes Mal ein tolles Erlebnis!
Besuch des Stadttheaters
Hin und wieder hat das Stadttheater tolle kind- oder jugendgerechte Stücke im Programm.
Wenn es passt, besuchen einige Klassen gerne eine Vorstellung davon.
Diese Teilhabe an Kultur ist eine spannende Abwechslung zum Schulalltag.
Hörkino
Jährlich veranstalten wir ein Hörkino. Hierfür sucht sich jedes Klassenteam ein Buch oder eine Geschichte aus, die dann vorgelesen wird.
Dafür gestalten sie ein Plakat, auf dem sie die Geschichte vorstellen und Eintrittskarten anbringen.
Die Schüler*innen suchen sich dann die Geschichte aus, die sie am Liebsten hören möchten und nehmen sich die Eintrittskarte dafür mit.
Hier ist immer für jeden was dabei!
Schulausflug
Einmal im Jahr findet ein Schulausflug statt. Dabei wird jedes Jahr neu entschieden, ob sich alle Stufen gemeinsam für ein Ziel entscheiden oder ob die Unterstufen ein kindgerechtes Ausflugsziel wählen.
In der Regel macht die Schülervertretung Vorschläge, die dann auf Realisierbarkeit überprüft werden.
Die älteren Schülerinnen und Schüler nehmen gern diesen Ausflug zum Anlass, das Ausflugsziel ohne enge Begleitung von Erwachsenen zu erkunden.
Gutes Wetter trägt dann außerdem zum Gelingen des Ausflugs bei.
Projektwoche
In jedem Jahr findet in der Schule eine Projektwoche statt. Diese steht jedes mal unter einem anderen Motto.
Jede Klassenlehrkraft bereitet dann mit einem oder zwei weiteren Kolleg*innen ein eigenes zu dem Motto passendes Projekt vor. Dadurch entsteht ein breites und abwechslungsreiches Angebot.
Jede*r Schüler*in darf sich für sein Lieblingsprojekt entscheiden.
Bei jeder Projektwoche entstehen die unterschiedlichsten Ergebnisse, die am Ende stolz präsentiert werden.
Segeln
Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeiten wir mit den Inklusionspiraten von Meer bewegen e.V. zusammen.
Im Rahmen davon dürfen jede Saison eine oder sogar zwei Klassen einmal wöchentlich an den Wittensee zum Segelunterricht.
Hier lernen die Schüler*innen im Theorieunterricht verschiedene Knoten kennen und Interessantes zur Theorie des Segelns.
Im Praxisteil machen die Schüler*innen zuerst ein Segelboot abfahrbereit. Auf dem Wasser nehmen sie die verschiedenen Positionen ein und üben das Steuern des Bootes.
Nach dem Segeln wird das ganze Segelboot wieder aufgeräumt und auf seinen Stellplatz zurückgeschoben.
Auch zuerst ängstliche Schüler*innen fahren schon nach kurzer Zeit gern zum Wittensee und sind mit Begeisterung und leuchtenden Augen dabei.
Sommerfest
Alle zwei Jahre findet zeitnah nach den Sommerferien unser Sommerfest statt.
Dabei wird immer eine Tombola mit tollen Preisen auf die Beine gestellt. Oft sind schon in der ersten Stunde alle Lose verkauft.
Die Eltern spenden gern die leckersten Kuchen.
Für die Gäste gibt es immer viele abwechslungsreiche Aktionsangebote.
Besuch der Norla - Messe
In jedem Jahr wird von fast allen Klassen die Möglichkeit des Besuchs der Norla wahrgenommen.
Während sich die Lehrkräfte am liebsten auf dem Bauernmarkt länger aufhalten würden, bevorzugen die Schüler meistens die Ausstellung der riesigen Landmaschinen.
Auf höfliches Nachfragen wird oft sogar die Funktion ausgewählter Maschinen demonstriert.
Eine Schülerin hat sogar einmal beim „Bauernquiz“ ein Wochenende in einem Heuhotel gewonnen.
Bepackt mit Schlüsselanhängern, Kugelschreibern und Riesenluftballons endet dann ein erfolgreicher Schultag.
Lauftag
Die Schule Hochfeld nimmt jedes Jahr am von der AOK gesponserten Wettbewerb "Laufwunder" teil.
Hierfür trainieren viele Klassen im Sportunterricht schon eine ganze Weile im Voraus ihre Kondition.
Die Schüler*innen starten zeitlich versetzt in Gruppen, um genug Platz auf der Laufbahn zu haben.
Es stehen immer andere Klassen und Kolleg*innen am Rand, um die gerade Laufenden lautstark anzufeuern. Außerdem spornt tolle Musik die Schüler*innen nochmal zusätzlich an.
Hierbei wächst so manche*r Schüler*in weit über sich hinaus.
Als Belohnung für die tolle Leistung bekommt jede*r eine Urkunde und ein Armband.
Laternenfest der Primarstufen
Jedes Jahr im November treffen sich die Schüler*innen der Unterstufenklassen mit ihren selbstgebastelten Laternen und mit ihren Familien zu einem Lichterfest.
Bei trockenem Wetter wird der Laternenumzug von der Polizei durch das nahegelegene Neubaugebiet geführt.
Wenn es stürmt und schneit, gibt es ein Laternelaufen durch die dunkle Schule.
Für die Eltern findet meistens ein kleines Rahmenprogramm statt.
Die Schüler*innen führen dann kleine Singspiele auf, die sie vorher eifrig geprobt haben.
Natürlich werden jede Menge Laternelieder gesungen.
Anschließend sitzen alle gemütlich bei Tee, Keksen und Erdnüssen in der geschmückten Aula zusammen und nutzen die Zeit zum Klönen.
Hochfeldbasar
Im Wechsel mit dem Sommerfest findet alle zwei Jahre ein Basar statt.
Damit es nicht ständig zu Überschneidungen hinsichtlich der Weihnachtsbasare der Nachbarschulen kommt, wird unser Basar in Zukunft weit vor dem ersten Advent stattfinden.
Inzwischen hat sich der Name „Hochfeldbasar“ etabliert.
Für den Basar basteln die Klassen, außerdem werken und nähen sie mit unterschiedlichsten Materialien.
Viele Eltern spendeten für die Cafeteria Kuchen.
An den Ständen gibt es ein riesiges und vielfältiges Angebot und es wird fleißig verkauft und gekauft. Der Erlös geht an den Förderverein unserer Schule.
Adventssingen
In der Adventszeit treffen wir uns alle wöchentlich zu unserem Adventssingen.
Das richtet jede Woche eine andere Stufe aus.
Wir machen es uns bei gedämpftem Licht in der Aula gemütlich und singen schöne Weihnachtslieder.
Der absolute Dauerbrenner hierbei ist "In der Weihnachtsbäckerei"!
Wettbewerbe
Wir nehmen regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben teil.
Zum Beispiel:
Vorlesewettbewerbe
Fußballturniere
Schwimmwettbewerbe
Leichtathletikwettbewerbe